Sparkassen warnen vor neuer Betrugsmasche an Geldautomaten – So schützt ihr euch

Seite 1 von 2

Sparkassen warnen vor neuer Betrugsmasche an Geldautomaten – So schützt ihr euch

Finanzen (1 / 1) 23.07.2025 12:32 von Olga Symbolbild imago


Die Kreativität von Betrügern kennt offenbar keine Grenzen. Eine neue und besonders perfide Masche, die sogenannte "Cash Trapping“ , breitet sich aktuell an deutschen Geldautomaten aus. Dabei verlieren ahnungslose Kunden ihr Bargeld, wenn sie nicht aufmerksam handeln. Die Sparkassen haben Alarm geschlagen und geben ihren Kunden einen einfachen, aber effektiven Tipp: Rüttelt vorsichtig am Ausgabefach , bevor ihr eine Abhebung tätigt.

Was ist "Cash Trapping“?

Bei dieser Betrugsmethode installieren kriminelle Täter am Geldausgabefach des Automaten unauffällige Vorrichtungen, die das Bargeld festhalten. Wenn ein Kunde Geld abhebt, bleibt dieses in der versteckten Falle stecken, während derjenige denkt, der Automat habe die Auszahlung nicht durchgeführt. Später kehren die Betrüger zurück, entfernen ihre manipulierte Vorrichtung und nehmen das festgehaltene Geld mit. Für die Betroffenen bedeutet das: Ihr Geld ist weg. Besonders in Essen häufen sich die Fälle dieser Betrugsmasche. Die dortige Sparkasse hat bereits rote Warnhinweise direkt auf den Bildschirmen ihrer Geldautomaten eingeblendet, um ihre Kunden zu sensibilisieren. Lesen Sie hier mehr:

So könnt ihr euch schützen

Um sicherzustellen, dass ihr nicht Opfer dieser Masche werdet, empfehlen die Sparkassen folgende Vorgehensweise:

- Überprüft vor jeder Abhebung das Ausgabefach auf verdächtige Veränderungen oder zusätzliche Bauteile. Fällt euch etwas Ungewöhnliches auf, nutzt den Automaten nicht und informiert sofort die Bank.

- Rüttelt vorsichtig am Ausgabemechanismus: Ein leichtes Rütteln kann eventuell eine manipulierte Vorrichtung lösen, falls diese vorhanden ist. Dieser einfache Schritt kann verhindern, dass euer Geld in der Falle landet.

- Zählt das Geld direkt am Automaten nach: Sobald ihr euer Bargeld erhalten habt, zählt es sofort nach, um sicherzustellen, dass der korrekte Betrag ausgezahlt wurde.

Mehr aus dem Web